Ölziehen – kein Ersatz für Zähneputzen!

 

Liebe Patient:innen,

das Ölziehen kommt aus dem ayurvedischen Bereich und wird schon seit Jahrhunderten praktiziert und erfreut sich auch bei uns immer größerer Beliebtheit. Ein Esslöffel hochwertiges Öl soll dabei 15 – 20 Minuten im Mund wie eine Mundspülung umhergespült werden. Zähne und Mund sollen durch das Ölziehen von Ablagerungen, Bakterien und sonstigen schädlichen Stoffen befreit werden. Gerade bei jungen Menschen wird damit geworben, dass die Zähne viel heller werden, Karies reduziert wird und die allgemeine Mundgesundheit vielfältig verbessert wird.

Es gibt keine stichhaltigen wissenschaftlichen Beweise, dass das Ölziehen positive Effekte auf die Mundgesundheit hat. Es gibt jedoch auch keine Nachweise, dass das Ölziehen unwirksam oder schädlich ist. Eine größere Menge an versehentlich verschlucktem Öl könnte lediglich zu Verdauungsbeschwerden führen.

Bedenklich wird es allerdings, wenn das Ölziehen als Alternative zum Reinigen  der Zähne und Zahnzwischenräume angepriesen wird. Zwar kann das Öl helfen lose Ablagerungen um das Zahnfleisch und die Zähne herum zu entfernen, die Wirksamkeit bleibt aber eindeutig hinter dem Effekt von Zahnbürsten, Zahnseide und Interdentalbürsten zurück. Und hat sich erstmal Biofilm und Plaque gebildet, so ist das Spülen mit Öl so wirksam, als ob man die Zähne mit Wasser spült, also sehr gering. Wer das Ölziehen mag, sollte es daher nur zusätzlich zu seinen Mundgesundheits- und Zahnputzroutinen anwenden, diese aber auf keinen Fall dadurch ersetzen. Und auch eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung sollte in Anspruch genommen werden.

Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen. Sprechen Sie uns einfach an.

Herzliche Grüße

Ihre Praxis Zahnleben

Termin vereinbaren
Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen