Liebe Patient:innen,

die Zeit einer Schwangerschaft ist eine besondere und intensive Zeit. Eine sich ergänzende zahnmedizinische und frauenärztliche Betreuung werdender Mütter kann die Zahn- und Mundgesundheit der werdenden Mutter positiv beeinflussen und das Risiko für Schwangerschaftskomplikationen aufgrund hormoneller Veränderungen und Frühgeburten präventiv entgegenwirken. Viele Frauen suchen dennoch auch in der heutigen Zeit oftmals in der Schwangerschaft keine Zahnarztpraxis auf, umso wichtiger ist, dass auch die betreuenden Frauenärzte dementsprechend beraten.

Welche zahnmedizinischen Beschwerden können in der Schwangerschaft gehäuft auftreten?

Die Zeit der Schwangerschaft bedeutet eine Veränderung für den gesamten Körper der Frau. Auch Strukturen der Mundhöhle sind davon betroffen. So kann es zum Beispiel zu einer Schwangerschaftsgingivitis (Entzündung des Zahnfleisches) kommen. Das Zahnfleisch reagiert auf die hormonellen Veränderungen im Körper der Frau und kann auf mechanische Reize wie Essen oder Zähneputzen empfindlicher reagieren und leichter bluten. Kurz nach der Entbindung und der Normalisierung des Hormonhaushaltes bildet sich die Schwangerschaftsgingivitis in der Regel zurück. Bei einem Fortschreiten kann sie jedoch auch zu einer irreversiblen Parodontitis werden.

Momentan wird noch untersucht, ob eine bestehende Parodontitis auch negative Auswirklungen auf eine Schwangerschaft hat. Es scheint vieles darauf hinzudeuten, dass Schwangere mit einer Parodontalerkrankung ein erhöhtes Risiko für eine Frühgeburt, eine Geburt mit geringerem Geburtsgewicht und eine Schwangerschaftsvergiftung haben. Auch ist die Gefahr für eine Schwangerschaftsdiabetes bei parodontalen Erkrankungen erhöht. Hier sind die Forschungen aber noch nicht abgeschlossen.

Das Kariesrisiko steigt in einer Schwangerschaft an, da sich die Zusammensetzung des Speichels der werdenden Mutter verändert.

Wir empfehlen daher auch in der Schwangerschaft die klassischen Maßnahmen der Karies- und Parodontalprophylaxe:

  • gesunde Ernährung
  • eine sorgfältige Mundhygiene
  • eine regelmäßige Fluoridanwendung
  • regelmäßige Vorsorge

Diese Bausteine legen eine gute Basis, um ohne zahnmedizinische Beschwerden durch die intensive Zeit der Schwangerschaft zu kommen.

Rückfragen beantworten wir Ihnen wie immer gerne im persönlichen Gespräch.

Viele Grüße

 

Ihre Praxis Zahnleben

Termin vereinbaren
Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen